Social-Media-Schulung. Erfolgreicher Veranstaltungsauftakt beim Handelsverband in Osnabrück.
In Osnabrück fand die erste Social-Media-Schulung in Kooperation mit dem Handels- und Dienstleistungsverband Osnabrück-Emsland e. V. statt.
In Zeiten der Digitalisierung sehen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, sich im Bereich Social Media weiter zu bilden. Man hat längst erkannt, dass die...
Der optimale Social-Media-Post – Qualität statt Quantität!
Oft stellt sich die Frage, wie der perfekte Facebook- oder Instagram- Post aussehen darf.
Täglich werden wir mit unzähligen Blogartikeln konfrontiert. Doch welche Posts lesen wir und welche nicht?
Es ist statistisch erwiesen, dass weniger Text zu mehr Interaktion führt.
Auch andere Kriterien...
Social-Media-Schule® ist jetzt eine eingetragene Marke
Vom Deutschen Patent- und Markenamt bekamen wir vor kurzem die Urkunde über die Eintragung der Marke Social-Media-Schule®.
Beliebter Bestandteil der Online-Kommunikation: Der Hashtag
In der Musik ein Fis, in HTML eine Sprungmarke, in der Mathematik das Doppelkreuz - wie auch immer er heißt, er ist heutzutage beliebter Bestandteil der Online-Kommunikation. Vor allem jüngere Menschen nutzen ihn. Damit fügen sie ihren Beiträgen auf Facebook, Twitter, Instagram, und Co. einem...
Als Fotograf auch mal "vordergründig" denken.
Der Bildaufbau in der Fotografie ist ein wichtiges Stilmittel, das ein Bild noch interessanter wirken lässt.
Viele Fotos leben von verschiedenen Ebenen im Bild. (Vordergrund, Hintergrund...)
Diese verschiedenen Ebenen ermöglichen uns, eine gewisse Tiefe in das Foto zu bringen.
Schauen wir uns doch...
Wichtige Regeln für Influencer nach Gerichtsurteil
Influencer müssen trotz unklarer Rechtssprechung einiges beachten.
Das Thema Social-Media-Beiträge bleibt weiterhin ein spannendes Thema, denn der Umgang mit Postings schlägt hohe Wellen. Nachdem das Berliner Landgericht bei einer Kennzeichnung seitens einer Bloggerin Schleichwerbung erkannt hat,...
Was ist eigentlich dieses XING?
XING ist ein Business-Netzwerk und ist eine Newsfeed-Plattform. XING wurde 2003 als OpenBC gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg. Es ist das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum mit 14 Millionen Mitgliedern. Dazu zählt die DACH-Region (Deutschland,...
Was ist eigentlich dieses Twitter?
Twitter ist eine Mirco-Blogging-Plattform und ist wie ein Online-Tagebuch aufgebaut. Durch Twitter findet Kommunikation in Echtzeit statt. Nachrichten, Inhalte und Links werden innerhalb kürzester Zeit gestreut. Die Meldungen, die hier veröffentlicht werden, sind telegrammartige Kurznachrichten mit...
Was ist eigentlich dieses Instagram?
Instagram wurde 2010 von Kevin Systrom und Mike Krieger gegründet und gehört seit 2012 zu Facebook. Instagram ist eine Foto-Plattform. Instagram gilt als rein visueller Kanal, mit dem Unternehmen vor allem Storytelling und Branding betreiben können. Instagram gilt als das am schnellsten wachsende...
Was ist eigentlich dieses Facebook?
Facebook wurde 2004 von Mark Zuckerberg gegründet und ist das größte soziale Netzwerk weltweit, es ist in über 80 Sprachen verfügbar. Es hat inzwischen mehr als 2,3 Milliarden aktive Nutzer weltweit. Doch welche Funktionen bringt das Netzwerk mit sich?
In Deutschland sind 31 Millionen Menschen...
Tipps für das perfekte Selfie
Selfies sind beliebt und werden fleißig in den sozialen Netzwerken auf Instagram oder Facebook gepostet. Das Selbstporträt ist schnell und unkompliziert gemacht. In der Regel werden sie mit der Frontkamera am Smartphone fotografiert. Doch nicht jedes Selfie wird zum Hingucker. Wir geben euch Tipps...
Die Instrumente von Social Media
Wussten Sie schon, dass es mehr als 200 Social-Media-Plattformen auf der Welt gibt? Dazu gehören nicht nur die bekannten sozialen Netzwerke wie Facebook oder Instagram. Auch Blogs, Foren oder Bewertungsportale gehören dazu. Wir listen die Instrumente von Social Media auf und erläutern kurz, welche...
Wer gewinnt bei den Nutzerzahlen?
Die Nutzerzahlen der sozialen Netzwerke sind in den letzten Jahren rasant angestiegen. Netzwerke, die vor Jahren beliebt waren, gibt es nicht mehr oder haben an Nutzern verloren. Andere hingegen sind stets gewachsen und haben Höhen erreicht. Es gibt weltweit mehr als 200 soziale Netzwerke weltweit....
Die neuen Funktionen von Instagram
Instagram erfuhr gerade in den letzten zwei Jahren ein riesiges Wachstum. Die Fotoplattform hat nun eine Milliarde Nutzer weltweit. Etwa 15 Millionen Deutsche nutzen Instagram. Gerade die junge Zielgruppe im Alter von 14-29 Jahren ist hier unterwegs. Insgesamt gibt es 25 Millionen...
Social Media und Personalbeschaffung (Social Media Recruiting)
Social Media ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Nutzerzahlen von Facebook, Twitter oder YouTube haben schwindelerregende Höhen erreicht. Alleine Facebook verzeichnet inzwischen mehr als 2,2 Milliarden Nutzer, gefolgt von YouTube mit 1,5 Milliarden Nutzern. Für Unternehmen ist der Einsatz...
Soziale Netzwerke in Deutschland
89,8 Prozent der Internetnutzer in Deutschland sind inzwischen online. Das bedeutet, dass neun von zehn Deutsche online sind. Das ernittelte die ARD/ZDF-Onlinestudie 2017. Hier wurde die Internetnutzung in Deutschland ermittelt. Seit 1997 führt ARD/ZDF diese Studie jährlich durch, die für die...
Social Media Schule hält Seminar bei großem Logistiker in Bonn
Themenschwerpunkte des Social Media-Seminars waren die Grundlagen, der Nutzen bis hin zur praktischen Umsetzung veranschaulicht an Best Practice Beispielen.
Nach einer Vorstellungsrunde der Referenten der Social Media Schule starteten wir mit einer Befragung aller Seminarteilnehmer....
Online Freundschaften - Falsche Beziehungen?
Das Internet ist nicht mehr wegzudenken. Technik, die begeistert! Aber wozu hat das geführt? Junge Menschen scheinen geradezu abhängig von sozialen Netzwerken. 24 Stunden online, das Internet, mein treuester Begleiter! Heftig umstritten stellt sich immer wieder die Frage, ob echte Freundschaften im...
Marketing und neue Medien im Fokus der Hotellerie
Früher orientierten sich Gastgeber, Gastronomen und Hoteliers an der Meinung einzelner Kunden. „Offline-Marketing“ würde man heute dazu sagen.
Das Empfehlungsmarketing spielt auch heute noch eine wichtige Rolle, hat sich aber in Struktur und Verbreitung verändert. Sprach man früher nur im...
Hilfe zur Selbsthilfe mit Social Media
Der erste Schritt ist der schwerste: Auf dem virtuellen Weg vom Dachverband in die Regionalverbände und zurück…
Mukoviszidose eV in Diskussion und Auseinandersetzung über die Social Media Kommunikation
Warum sollten auch soziale Verbände Social Media nutzen?
Am vergangenen Samstag diskutierten...
Social Media jetzt auch in deutschen Universitäten
Internet und Social Media sind heute der Informationskanal erster Wahl. Kaum einer kann sich ein Leben ohne Social Media mehr vorstellen, sowohl als Informationsquelle als auch als Kommunikationsmedium. Das geht weit über die bekannten Portale wie Facebook und Twitter hinaus. Gerade junge Menschen...
Social Media - Baustein Ihres Personalmarketings
„Employer Branding“, „Talent Relationship Management“, „Personalmarketing“ oder einfach ausgedrückt „Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und –bindung“: letztlich verfolgen diese Aktivitäten mit jeweils unterschiedlichen Akzenten alle das gleiche Ziel: Fachkräftesicherung!
Im Kampf um die guten...
Social Media in der außerschulischen Bildungsarbeit
Eine Umfrage des Hightech-Branchenverbandes Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) bestätigte schon im Januar 2012, dass jedes zehnte deutsche Unternehmen bereits Mitarbeiter beschäftigt, die sich gezielt um die Aktivitäten im Web 2.0 kümmern. Besonders...
Social Media und Arbeitsrecht IV
Bei der Nutzung von Social Media sind – bedenkt man die ohnehin weit verbreitete Nutzung des Internets und seiner Angebote – gleichermaßen private und berufliche Interessen berührt, die in geeigneter Weise miteinander in Einklang gebracht werden sollten. Lesen Sie hierzu auch unsere Blogbeiträge...
Social Media und Arbeitsrecht II
Bei der Nutzung von Social Media sind – bedenkt man die ohnehin weit verbreitete Nutzung des Internets und seiner Angebote – gleichermaßen private und berufliche Interessen berührt, die in geeigneter Weise miteinander in Einklang gebracht werden sollten.
Lesen Sie hierzu auch unseren Blogbeitrag...
Wie man eine Nachricht ins Netz bringt: Push- und Pull-Instrumente in der Online-PR
Grundsätzlich werden in der Online-PR sogenannte Push- und Pull-Instrumente unterschieden:
Unter Push-Instrumenten versteht man Verlautbarungen, die zum User geschoben werden. Zum Beispiel: E-Mail-Newsletter, E-Mail-Rundschreiben oder E-Mail-Pressemitteilungen. Allen ist gemein, dass der User im...
Social Media und Arbeitsrecht III
Bei der Nutzung von Social Media sind – bedenkt man die ohnehin weit verbreitete Nutzung des Internets und seiner Angebote – gleichermaßen private und berufliche Interessen berührt, die in geeigneter Weise miteinander in Einklang gebracht werden sollten.
Lesen Sie hierzu auch unsere Blogbeiträge Te...
Social Media - Ihr Weg zum Bewerber?
„Social Media ist in – und das nicht erst seit gestern. Die Nutzerzahlen von Facebook, Twitter oder YouTube erreichen schwindelerregende Höhen – in Kürze werden eine Milliarde Menschen bei Facebook über ein Konto verfügen.“ So oder ähnlich sind die Informationen zur Entwicklung von Social Media als...
Firmenblog: Gut geplant ist halb gewonnen
Ein eigener Firmenblog bietet auch für kleine und mittlere Unternehmen hervorragende Möglichkeiten, mit den Kunden in Kontakt zu treten. Wer solche Web-Aktivitäten plant, sollte schon im Vorfeld besonderes Augenmerk auf Konzeption und Planung seines Firmenblogs legen, um Fehler zu vermeiden.
Dazu...
Willkommen im Social Media Jahr 2013
2013 wird, davon bin ich überzeugt, im Bereich „Social Media“ in Deutschland wieder einen weiteren Schritt nach vorne gehen. Das vergangene Social Media-Jahr hat schon einiges bewegt und in den gesamten Medien verändert. Wie rasant die Userzahlen steigen, zeigt alleine der Club der 100 Millionen. Es...
CSR - Corporate Social Responsibility - Baustein der Wettbewerbsfähigkeit
Die Politik fordert die Unternehmen auf gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Sie sollen einen freiwilligen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht. CSR steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln im eigenen Markt. Die...
Social Media Marketing: Imagepflege - Kundengewinnung - Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke und Medien sind heute aus den Unternehmen kaum noch wegzudenken. Es öffnen sich neue Wege gezieltes Marketing zu betreiben und die Kundenkommunikation effektiver zu gestalten.
Der IT-Branchenverband BITKOM hat eine Studie vorgestellt, in der 723 Unternehmen zu ihrem Einsatz von...
Was eine Nachricht ausmacht
Die Welt von Social Media eignet sich hervorragend, um relevante Nachrichten zu verbreiten. Das können auch Unternehmensnachrichten sein. Doch unabhängig davon, ob es sich um den neuen Mann in der Chefetage oder das Patent für die neue Maschine handelt – wer eine Nachricht verbreiten möchte, sollte...
Social Media und Arbeitsrecht
Bei der Nutzung von Social Media sind – bedenkt man die ohnehin weit verbreitete Nutzung des Internets und seiner Angebote – gleichermaßen private und berufliche Interessen berührt, die in geeigneter Weise miteinander in Einklang gebracht werden sollten.
Wir stellen Ihnen dieses komplexe Thema in...
Social Media und Schule - JA oder NEIN?
Aktuelle Diskussionen im Netz zeigen, dass sich auch die Schulen dem Einfluss des Web 2.0 nicht entziehen können. Während viele Schüler und zunehmend auch Lehrer/Innen in den sozialen Netzwerken unterwegs sind, halten sich die Schulen bei der Nutzung von Social Media für die schulische Kommunikation...
Social Media und Wettbewerbsrecht
Was das Thema Social Media und Wettbewerbsrecht angeht, so ergeben sich wesentliche Anforderungen aus § 1 UWG, der wie folgt lautet:
„§ 1 Zweck des Gesetzes
Dieses Gesetz dient dem Schutz der Mitbewerber, der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der sonstigen Marktteilnehmer vor unlauteren...
Texten fürs Internet: Tipps zum Textaufbau
Wer Texte auf seiner Firmen-Homepage, im RSS-Feed oder in sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt, sollte immer vor Augen haben: Der User ist ein flüchtiges Wesen. Umso höher sind die Anforderungen an Online-Texte, die dieses flüchtige Wesen – zumindest für einen Augenblick – fesseln sollen.
Für...
Die neue Profildarstellung auf Facebook
Die neue Timeline wurde bereits im September letzten Jahres von Mark Zuckerberg vorgestellt und in den nächsten Wochen ist es soweit. Die Übergangsphase ist vorbei und die Profil-Seiten aller Facebook Nutzer, sowohl die von Privatpersonen als auch die von Unternehmen und Organisationen, werden auf...
Mein User - ein unbekanntes Wesen?
Welche Dialoggruppen sind in sozialen Netzwerken erreichbar?
Wie bei jeder anderen Marketing-Maßnahme auch, will Online-PR gut überlegt sein. Bevor Unternehmen auch nur eine Zeile auf Facebook posten oder via Twitter auszwitschern, sollten sie sich über mögliche Zielgruppen und Ziele ihrer...
Social Media im Unternehmen: (K)Ein rechtsfreier Raum?(!)
Seit geraumer Zeit breitet sich die private Nutzung des Internet weiter und weiter aus. Social Media Angebote wie Facebook, Twitter, XING & Co. – um nur einige zu nennen – sind als Methode der Wahl der Kommunikation im privaten Bereich nicht mehr wegzudenken, Partyeinladungen, Demonstrationsaufrufe...
Das Anlegen eines persönlichen Profils auf Xing
XING ist ein soziales Netzwerk mit thematischem Bezug und besonderen Möglichkeiten, die für berufliche Verbindungen mit klarem Schwerpunkt auf Businesskontakten genutzt werden. Das Portal versteht sich als Business-Netzwerk für Geschäftsleute und Berufstätige und bietet die Möglichkeit, sich im Netz...
Welche Themen sollten Unternehmen auf Facebook, Twitter und Co verbreiten?
Aus unternehmerischer Sicht bietet der Bereich Social Media schier grenzenlose Möglichkeiten, eine Firma oder Dienstleistung zu präsentieren. Denn anders als im althergebrachten Gegenüber von Unternehmen einerseits und Redaktionen von Print- und Hörfunkmedien andererseits gibt es im Bereich Social...
Gute Image-Werbung unterstützt durch Social Media
Image-Werbung ist in erster Linie auf die Gefühle und weniger auf den Verstand des Betrachters ausgerichtet. Es geht darum, einen guten Eindruck des Unternehmens oder des zu verkaufenden Produktes zu hinterlassen. Mit guter Image-Werbung können Sie Ihr Unternehmen bekannt machen und Sie können...
Entwicklung von Social Media
Der technologische Fortschritt spielt bei der Entwicklung von Social Media eine entscheidende Rolle.
Mit der Entstehung des World Wide Webs im Jahr 1989 waren diverse Einrichtungen in der Lage, ihre Präsenz im Web kundzutun. Im weiteren Verlauf des Fortschritts waren auch immer mehr private User in...
Wie Unternehmen sich bei Facebook und Co präsentieren können
Imagewerbung oder Zufallsprodukt?
Dass sie ohne Facebook, Twitter, google+ und Co in Zukunft kaum mehr auskommen werden, haben die meisten Unternehmen längst erkannt. Dennoch trauen sich gerade mittelständische und kleinere Unternehmen kaum, im Bereich Social Media aktiv zu werden. Zu groß ist die...
Social Media - Baustein Ihres Personalmarketings
„Employer Branding“, „Talent Relationship Management“, „Personalmarketing“ oder einfach ausgedrückt „Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und –bindung“: letztlich verfolgen diese Aktivitäten mit jeweils unterschiedlichen Akzenten alle das gleiche Ziel: Fachkräftesicherung!
Im Kampf um die guten...